Reisebedingungen für Glitch Hawk Tours
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Glitch Hawk Tours, Stephansplatz 12, 1010 Wien, Österreich (nachfolgend "Veranstalter") und dem Kunden über touristische Leistungen des Veranstalters.
Glitch Hawk Tours
Stephansplatz 12
1010 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 211 507 59
E-Mail: [email protected]
Geschäftsführer: [Name]
Handelsregisternummer: [Nummer]
Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Veranstalter den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Die Anmeldung erfolgt durch den Anmelder auch für alle in der Anmeldung mit aufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtungen der Anmelder einsteht, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat.
Der Reisevertrag kommt mit der Bestätigung durch den Veranstalter zustande. Die Bestätigung wird in Textform (z.B. per E-Mail) übermittelt. Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 14 Tage vor Reisebeginn) kann die Bestätigung auch mündlich erfolgen.
Der Reisepreis ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung und der Buchungsbestätigung. Alle Preise verstehen sich in Euro und sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Nach Vertragsabschluss wird eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist spätestens 30 Tage vor Reisebeginn ohne Abzug zu zahlen. Bei Buchungen innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort fällig.
Preiserhöhungen sind nur zulässig, wenn zwischen Vertragsabschluss und dem vereinbarten Reisetermin mehr als 4 Monate liegen und die Erhöhung auf gestiegenen Beförderungskosten, Abgaben für bestimmte Leistungen oder Wechselkursänderungen beruht.
Art und Umfang der vertraglichen Leistungen ergeben sich aus den Leistungsbeschreibungen und der Buchungsbestätigung. Nachträgliche Änderungswünsche des Kunden können in der Regel nur gegen Aufpreis erfüllt werden.
Nicht im Reisepreis enthalten sind in der Regel: Getränke, Trinkgelder, fakultative Ausflüge, persönliche Ausgaben sowie Versicherungen.
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. Es fallen folgende Stornogebühren an:
Der Veranstalter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder außergewöhnliche Umstände die Durchführung der Reise erheblich erschweren.
Änderungen wesentlicher Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrags, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und vom Veranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind vor Reisebeginn nur gestattet, soweit die Änderungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen.
Änderungswünsche des Kunden nach Vertragsschluss sind gegen eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- pro Vorgang möglich, soweit die Änderungen durchführbar sind.
Der Kunde ist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Insbesondere sind Beschwerden unverzüglich der örtlichen Reiseleitung oder dem Veranstalter anzuzeigen.
Der Kunde ist für die Beschaffung und das Mitführen der erforderlichen Reisedokumente (Personalausweis, Reisepass, Visa, Gesundheitszeugnisse) verantwortlich.
Der Veranstalter haftet für die gewissenhafte Vorbereitung der Reise und die sorgfältige Auswahl und Überwachung der Leistungsträger. Die Haftung für Schäden ist beschränkt auf den dreifachen Reisepreis, soweit ein Schaden nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruht.
Die Haftung für Gepäckschäden ist auf € 1.500,- je Person beschränkt. Ausgeschlossen ist die Haftung für Gegenstände, die üblicherweise nicht mitgenommen werden.
Der Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und Reisekrankenversicherung wird dringend empfohlen. Der Veranstalter vermittelt auf Wunsch entsprechende Versicherungen.
Die erhobenen Daten werden nur zur Vertragsabwicklung verwendet und nach den Bestimmungen der DSGVO verarbeitet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Auf das Vertragsverhältnis findet österreichisches Recht Anwendung. Gerichtsstand ist Wien, Österreich. Für Klagen gegen Verbraucher ist der Gerichtsstand am Wohnsitz des Verbrauchers gegeben.
Bei Streitigkeiten empfehlen wir zunächst die außergerichtliche Streitbeilegung über die Schlichtungsstelle für Verbraucherstreitigkeiten oder die Tourismus-Schlichtungsstelle Austria.
Stand dieser AGB: August 2024